Das Office-Paket enthält die folgenden Module, die in den anschließenden Abschnitten genauer beschrieben werden:
|
|
Apache OpenOffice ist für die Betriebssysteme Windows, Apple macOS (bis zur Version 2.x als X11-Version und als Nebenprojekt NeoOffice verfügbar; ab Version 3.0 ist Apache OpenOffice eine native Aqua-Anwendung), IBM OS/2, eComStation, Linux, Solaris (SPARC- und x86-Architektur), FreeBSD und andere Unix-Varianten erhältlich. ReactOS wird, je nach Version, durch die MS-Windows-Version unterstützt.
Mit „OpenOffice.org Portable“, auch „Portable OpenOffice.org“ genannt (siehe auch PortableApps), stehen seit 2.0.4 ausgewählte Versionen für Windows zur Verfügung, die zum Beispiel von einem USB-Stick lauffähig sind, ohne notwendigerweise Datenrückstände auf dem genutzten Rechner zurückzulassen (siehe auch Portable Software). Weiterhin gibt es eine U3-Version, die von einem USB-Stick ausführbar ist und abgespeicherte Daten verschlüsselt sowie mit einem Passwort schützt. Die aktuelle portable Version ist 4.1.5.
Apache OpenOffice kann die Daten vieler anderer Programme sowie die verbreiteten Dateiformate von Microsoft Word (*.doc/*.docx), Microsoft Excel (*.xls/*.xlsx) und Microsoft PowerPoint (*.ppt/*.pptx) zumeist ohne Probleme importieren und exportieren (Export nur *.doc/*.xls/*.ppt), doch es können (wie auch zwischen unterschiedlichen MS Office-Versionen) Formatierungsprobleme auftreten, zum Beispiel verrutschte Absätze. Auch lassen sich diverse „Legacy-Formate“ (ältere Dateiformate) anderer Anbieter importieren. Alle Formate lassen sich ohne Umwege ins Portable Document Format (PDF) exportieren.
Apache OpenOffice ist modular aufgebaut, aber als Gesamtpaket konzipiert. Identische Utensilien werden in der gesamten Suite genutzt. Die Werkzeuge, die es etwa im Writer zum Arbeiten mit Grafiken gibt, finden sich auch in Impress und Draw wieder. Alle Module teilen sich zudem dieselbe Rechtschreibprüfung etc. Das komplette Office-Paket kann in einem einzigen Vorgang installiert werden.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen